Klezmerorchester Einführungsworkshop

24. bis 26. Februar 2023 in Erfurt

Im Einführungsworkshop lernen wir das neue Repertoire kennen. Noten sind für uns Skizzen und sagen kaum etwas über die Spielweise aus, daher versenden wir im Vorfeld kein Notenmaterial. Die individuelle und klezmerspezifische Interpretation des Notenblattes ist Hauptbestandteil des Einführungsworkshops. Lernen nach Gehör spielt bei uns auch eine Rolle, wenngleich es für fast alle Stücke Noten gibt.

Professionelle Klezmermusiker*innen in unserem Team vermitteln dir stilistische Grundlagen auf deinem Instrument und musiktheoretische Kenntnisse. Die Gelegenheit, von verschiedenen Dozent*innen zu lernen, ermöglicht es auch, verschiedene musikalische Handschriften kennenzulernen.

Klezmer ist Tanzmusik – so wird zu den Melodien auch getanzt. Diese Erfahrung hilft dabei, die Spielweise der Melodien nachzuempfinden. Einheiten mit Körperübungen helfen zudem, das allgemeine rhythmische Grundgefühl zu verbessern.

Dieser Ansatz entspricht der Klezmermusik als ursprünglich mündlich überlieferter traditioneller Musik und fördert die individuellen Interpretationsmöglichkeiten und die eigene Kreativität in der Gestaltung von Musik. Bis zur Aufführung sind dann viele Wochen Zeit, in denen du dich individuell vorbereiten kannst. Der Endproben-Workshop kurz vor dem Konzert bringt alle wieder zusammen. Hier werden die finalen Arrangements geprobt.

Wichtig:
Die vollständige Teilnahme an BEIDEN Probenwochenenden (Einführungsworkshop + Abschlußproben) ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme am Konzert.
Man kann sich nicht nur für den Workshop allein anmelden.
Einführungsworkshop Klezmerorchester 2023: 24. bis 26. Februar.
Finale Proben und Konzert in Erfurt: 18. bis 21. Mai 2023

Die Teilnahme soll nicht an finanziellen Hürden scheitern. Bitte wende dich an johannes@klezwecan.de, wenn du die TN-Gebühr nicht aufbringen kannst.

DANKE für das enorme Interesse!
Wir sind überwältigt von der Vielzahl an Menschen, die bei uns mitwirken möchten.
Wir können dieses Jahr leider keine weiteren Mitspieler:innen aufnehmen.
Der Platz Platz auf der Bühne ist ganz einfach beschränkt.
Save the date:
Klezmerorchester Workshop 2024: 06. bis 18. Februar
Finale Proben und Konzert: 09. bis 12. Mai




Dozent*innen



Alina Bauer

Alina Bauer

Geige, Leipzig

Claas Sandbothe

Claas Sandbothe

Schlagzeug, Hildesheim

Johannes Paul Gräßer

Johannes Paul Gräßer

Leitung, Geige/Dirigat, Erfurt

Sabine Döll

Sabine Döll

Querflöte/Kontrabass, Bad Endbach

Susi Evans

Susi Evans

Klarinette, London/Hannover

Szilvia Csaranko

Szilvia Csaranko

Musikalische Leitung/Arrangement, Akkordeon/Klavier, Hannover


Grundgedanken

+ mehr +



Preise und Unterbringung

+ mehr +



Anmeldung

+ mehr +




Teilnahmebedingungen für Workshops

gültig seit 1. Januar 2020

Liebe Teilnehmer*in, bitte lies das gesamte Dokument aufmerksam durch! Mit deiner Anmeldung akzeptierst du diese Teilnahmebedingungen.

+ mehr +